Technologieübersicht

Multi Jet Fusion (MJF)

HP Jet Fusion PA12 Beispiel Gehäuseteil
3D-gedrucktes schwarzes Bauteil aus PA 12
3D-gedruckter Lüfter aus PA 12 W mit gelb, blau, rot, grün und orange gefärbten Abdeckungen
3D-gedruckter schwarzer Griff aus PA 12
3D-gedruckte Drohnenabdeckung aus PA 12 in grau und schwarz gefärbt

Das Multi Jet Fusion (MJF) Verfahren ist ein pulverbettbasiertes 3D-Druckverfahren zur effizienten Herstellung anspruchsvoller, industrieller Kunststoffbauteile. Im Gegensatz zu herkömmlichen Prototyping-Technologien eignet sich MJF nicht nur für die Prototypenfertigung, sondern auch für die Produktion kleiner bis mittlerer Serien industrieller Bauteile.


Metall-3D-Druck

3D gedruckte Gitternetzstruktur aus Aluminium
Prototyp einer Schweißdüse aus 3D gedrucktem Edelstahl 1.4404
Besipielbauteil für Metall 3D Druck aus Edelstahl 316L
Rundes, schräg aufgestelltes Metallsinter Bauteil mit Suportstrukturen steht auf Glasplatte
Flüssigkeitsführendes Bauteil (Rohrverbinder) aus 3D gedrucktem Edelstahl.

Das Metall-Laserschmelzen (auch als Selective Laser Melting, SLM, bekannt) ist ein additiver Fertigungsprozess zur Herstellung komplexer, hochfester Metallbauteile. Durch das schichtweise Verschmelzen von Metallpulver mittels eines Lasers können präzise und belastbare Komponenten für verschiedene industrielle Anwendungen gefertigt werden.

scroll on top