Häufige Fragen – FAQ

Abbildung: Shutterstock / Andrii Yalanskyi
A| Bestellprozess
- A1. Wie hoch ist der Mindestumsatz?
- A2. Welche Rabatte sind möglich?
- A3. Welche Dateiformate kann ich hochladen?
- A4. Was ist der Unterschied zwischen einem Sofort- und einem manuellen Angebot?
- A5. Kann ich mein Sofortangebot als PDF herunterladen?
- A6. Wie funktioniert der Bestellprozess?
- A7. Wie lange ist ein Angebot gültig?
- A8. Wie setzen sich die Preise zusammen?
- A9. Ich habe eine 2D-Abbildung und möchte diese als 3D-Modell haben. Wie funktioniert das?
- A10. Gibt es andere Möglichkeiten der Datenübertragung?
- A11. Können wir eine NDA (Geheimhaltungsvereinbarung) abschließen?
- A12. Ich bestelle aus dem Ausland. Kann ich ohne deutsche Mehrwertsteuer bestellen?
- A13. Kann ich auch ohne 3D-Datei, mit einer Zeichnung oder einem Bild ein Angebot bekommen?
B| Versand & Lieferzeiten
- B1. Welche Versandarten bietet 3Faktur an?
- B2. Wie lang sind die Lieferzeiten?
- B3. Welche Zolltarifnummern werden verwendet?
C| Bezahlarten
D| Technische Fragestellungen
A| Bestellprozess
A1. Wie hoch ist der Mindestumsatz?
- Pro Bestellung: EUR 50,- zzgl. 19% MwSt.
- Pro Bauteil (Position): EUR 10,- zzgl. 19% MwSt.
- Was bedeutet Mindestumsatz je Bauteil? Beispiel:
- Stückpreis für ein Bauteil EUR 6,-
- Preis bei Stückzahl 1: EUR 10,- (Preis unter Mindestumsatz)
- Preis bei Stückzahl 2: gesamt EUR 12,- (normaler Stückpreis wird angewendet)
- Für Nachbearbeitung:
- Mindestumsatz Gleitschliff: EUR 50,- zzgl. MwSt. je Bestellung
- Mindestumsatz Lackieren: EUR 100,- zzgl. MwSt. je Bestellung
- Mindestumsatz Chemische Glättung: EUR 7,- zzgl. MwSt. je Bauteil
A2. Welche Rabatte sind möglich?
Rabatte werden anhand des Gesamtvolumens der Bauteile in einer Bestellung berechnet. Unsere Rabatte sind Stufenrabatte, d.h. bei Erhöhung der Stückzahl um 1 erfolgt nicht zwangsläufig eine Reduktion des Preises. Um die maximale Rabattstufe für ein Bauteil im Sofortangebot zu ermitteln, können Sie bspw. die Stückzahl im Konfigurator auf einen sehr hohen Wert, bspw. 10.000, setzen.
Hinweise zu unseren Rabatten
- Einzelteile: Die Rabattberechnung bei Einzelteilen anhand der Stückzahl erfolgt im Sofortangebot. Ein manuelles Angebot ist dafür nicht notwendig, die Preise sind identisch mit denen im Sofortangebot.
- Bauteilsätze: Bei Bestellungen von mehreren unterschiedlichen Bauteilen in einer Bestellung, können „Set-Rabatte“ anfallen. Auch hierbei wird das Gesamtvolumen aller Bauteile berücksichtigt, die individuelle Geometrie spielt dabei keine Rolle. Typischerweise beginnt der Rabatt bei Bestellsummen von EUR 300,- bis 350,- zzgl. 19% MwSt.
Set-Rabatte können leider technisch bedingt nicht im Sofort-Angebot berechnet werden. Wir bitten Sie, bei o.g. Größenordnungen eine manuelle Anfrage zu stellen.
A3. Welche Dateiformate kann ich hochladen?
Für ein Sofortangebot können Sie folgende Formate verwenden: STL, STP, STEP
Sollten Sie über andere 3D-Formate verfügen und diese nicht konvertieren bzw. als STEP exportieren können, wenden Sie sich bitte mit einem manuellen Angebot an den Kundenservice.
Bitte beachten Sie: Aus Zeichnungen, Abbildungen, Fotos kann leider kein Angebot erstellt werden.
A4. Was ist der Unterschied zwischen einem Sofort- und einem manuellen Angebot?
Bei einem Sofortangebot laden Sie Ihre CAD-Daten in unserem Online-Konfigurator hoch und anhand Ihrer Spezifikationen (z.B. Material, Farbe, Finishing-Optionen und Stückzahl) wird sofort ein Preis ermittelt.
Bei einem manuellen Angebot übermitteln Sie uns die Daten und ein Kundenservice-Mitarbeiter wird Ihnen ein Angebot erstellen. Dies nimmt maximal einen Werktag in Anspruch.
Wann sollten Sie ein manuelles Angebot anfragen?
- Fragestellungen: Sind bei Ihnen Fragen offen bzw. bestehen Unklarheiten über die technische Realisierbarkeit, sollten Sie ein manuelles Angebot erstellen lassen.
- Bauteilsätze: Sofern Sie verschiedene Bauteile in einer Bestellung kombinieren, kann sich ab einem Bestellwert von ca. EUR 300,- bis 350,- zzgl. MwSt. eine manuelle Anfrage lohnen, da u.U. ein Setpreis-Rabatt anfällt.
Bei einzelnen Bauteilen entspricht der Preis im Sofortangebot dem der manuellen Anfrage, weitere Nachlässe werden nicht gewährt. Folglich empfehlen wir Ihnen hierfür, sofern keine Rückfragen bestehen, ein Sofortangebot.
A5. Kann ich mein Sofortangebot als PDF herunterladen?
A6. Wie funktioniert der Bestellprozess?
Schritt 1
Navigieren Sie zu unserem Online-Konfigurator (Button „Modell Hochladen“), klicken Sie dort auf Sofortangebot.
Schritt 5
Füllen Sie Ihre Adressinformationen inkl. Firmenname, Rechnungs- und Lieferanschrift aus, überprüfen und bestätigen Sie die AGB und schließen Sie die Bestellung ab. Je nach gewählter Zahlungsart werden Sie im Anschluss an den entsprechenden Zahldienstleister weitergeleitet.
A7. Wie lange ist ein Angebot gültig?
Sofern nichts anderes vereinbart wurde, ist ein Angebot 30 Tage gültig.
A8. Wie setzen sich die Preise zusammen?
Unsere Preise werden mittels eines Algorithmus berechnet. Dieser verwendet verschiedene Faktoren aus dem 3D-Modell, bspw. maximale Abmaße des Werkstücks oder auch das notwendige Materialvolumen.
A9. Ich habe eine 2D-Abbildung und möchte diese als 3D-Modell haben. Wie funktioniert das?
Handelt es sich um eine genormte technische Zeichnung, ist das Erstellen einer 3D-Datei unter Umständen möglich. Bitte kontaktieren Sie dazu unseren Kundenservice. Der Aufwand hierfür wird nach den dafür notwendigen Stunden berechnet.
Grobskizzen, Fotos von Bauteilen sowie nicht technische Geometrien (bspw. organische Strukturen o.ä.) können wir leider nicht umsetzen.
A10. Gibt es andere Möglichkeiten der Datenübertragung?
Für ein manuelles Angebot bzw. eine Bestellung können Sie neben unserem Online-Portal Ihre Dateien auch per E-Mail an uns senden. Alternativ können Sie weitere Übermittlungssysteme, wie z.B. WeTransfer, Whisply oder Ihre internen Lösungen (bspw. FTP Server), verwenden.
A11. Können wir eine NDA (Geheimhaltungsvereinbarung) abschließen?
Sie können hier unsere Geheimhaltungsvereinbarung ausfüllen und direkt eine PDF erstellen lassen. Somit können Sie die Vorlage einfach ausdrucken und die Unterschrift hinzufügen.
Selbstverständlich können Sie uns auch eine Geheimhaltungsvereinbarung Ihres Unternehmens zukommen lassen. Diese wird geprüft und – sofern keine Problemstellungen auftreten – innerhalb von 3 Werktagen unterzeichnet.
A12. Ich bestelle aus dem Ausland. Kann ich ohne deutsche Mehrwertsteuer bestellen?
In welchen Fällen kann die Berechnung der Mehrwertsteuer entfallen?
Lieferungen außerhalb der EU sowie innergemeinschaftliche Lieferungen an Unternehmen innerhalb der EU können von der Umsatzsteuer ausgenommen werden. Bei einer innergemeinschaftlichen Lieferung ist die Angabe der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) des Unternehmens zwingend notwendig.
Voraussetzung für beide Fälle ist, dass die Lieferung ins entsprechende Land erfolgt. Eine Lieferung innerhalb Deutschlands ist auch bei ausländischer Rechnungsadresse umsatzsteuerpflichtig.
Vorgehen
Ein automatisierter Entfall der MwSt. ist derzeit technisch leider nicht möglich. Bitte senden Sie uns eine manuelle Anfrage und geben Sie im Kommentarfeld bzw. separat per E-Mail Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer an. Wir erstellen Ihnen umgehend ein umsatzsteuerbefreites Angebot, welches Sie per Klick bestätigen können.
A13. Kann ich auch ohne 3D-Datei, mit einer Zeichnung oder einem Bild ein Angebot bekommen?
Das ist leider nicht möglich. Für die Berechnung der Produktionspreise werden aus der 3D-Datei verschiedene Parameter verwendet, welche nicht ohne weiteres aus einer Bild-Datei entnommen werden können.
Aus einer genormten technischen Zeichnung kann ggf. gegen Aufpreis ein 3D-Modell erstellt werden. Eine Erstellung von 3D-Daten basierend auf Skizzen, schematischen Zeichnungen oder Fotos bieten wir grundsätzlich nicht an.
B| Versand & Lieferzeiten
B1. Welche Versandarten bietet 3Faktur an?
Wir versenden in Deutschland ausschließlich mit DHL Express (Lieferung zum nächsten Werktag) für eine mengenunabhängige Pauschale von EUR 12,- zzgl. 19% MwSt. (EUR 14,28 inkl. 19% MwSt.).
Bei dringenden Aufträgen ist die Option „Zustellung bis 12 Uhr am nächsten Werktag“ möglich. Für diesen Service berechnen wir EUR 20,- zzgl. 19% MwSt. (EUR 23,80 inkl. 19% MwSt.; ebenfalls pauschal und mengenunabhängig).
Bei mehreren Aufträgen, die zum gleichen Termin an eine identische Lieferadresse versendet werden sollen, können Sie bei der ersten Bestellung Ihre Versandpräferenz und bei den folgenden die Option „Versandkombination/shipping combination“ wählen. Ihre Aufträge werden dann in einem Paket zugestellt und die Versandkosten nur einmalig berechnet.
Eine Abholung vor Ort ist ebenfalls möglich.
Mehr Infos (auch internationaler Versand): Versandarten
B2. Wie lang sind die Lieferzeiten?
Die Lieferzeit entspricht der Produktionszeit (bei der Bestellung angegeben) zzgl. der Versandzeit:
- Die Produktionszeit gibt stets den maximalen Zeitraum der Produktion an, i.d.R. werden die Teile früher versendet. Bei Produktionsverzögerungen von mehr als einem Werktag setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung. Die Optionen über die verschiedenen Produktionszeiten finden Sie auf den Materialseiten für Polyamid 12 und für TPU.
- Der Versand erfolgt für alle Sendungen innerhalb Deutschlands (Ausnahme Inseln) mit DHL Express (Lieferung zum nächsten Werktag).
B3. Welche Zolltarifnummern (HS-Code) werden verwendet?
Kunststoffteile (PA 12, TPU): HS-Code 39269097
C| Bezahlarten
C1. Welche Bezahlarten bietet 3Faktur an?
- Unternehmen: Rechnungszahlung, PayPal, Kreditkarte
- Hochschulen, Ämter, öffentliche Einrichtungen: Rechnungszahlung, PayPal, Kreditkarte.
- Privatkunden: Nur Vorkasse (PayPal, Kreditkarte, Banktransfer)
Hinweis: Alle Bezahlarten sind ohne Gebühr.
D| Technische Fragestellungen
D1. Welche 3D-Druckverfahren bietet 3Faktur an?
3Faktur ist auf das Multi Jet Fusion Verfahren spezialisiert. Momentan verarbeiten wir zwei Werkstoffe: Polyamid 12 (PA 12), ein fester und hochbelastbarer Kunststoff, sowie TPU, ein Elastomer mit einer Shore-Härte von A 93 ± 3.
Unser Fokus auf eine Fertigungstechnologie erlaubt die wirtschaftliche und qualitativ hochwertige additive Fertigung von kleinen und mittleren Serien.
Wir halten eine vollständige, inzwischen zum hohen Teil automatisierte, Prozesskette vor, die es uns erlaubt, eine hohe Replizierbarkeit sicherzustellen. Weiterhin sind wir aufgrund unserer flexibel ausgelegten Produktion und hohen Maschinenkapazitäten in der Lage, auch große Aufträge kurzfristig zu produzieren. Dies belegt auch unsere on-time Quote von >99% aus dem Jahr 2021.
3Faktur arbeitet mit einem QMS nach ISO 9001:2015 und ist ebenfalls nach prEN ISO/ASTM 52920 als industrielle additive Fertigungsstätte zertifiziert.
D2. Welche Nachbearbeitungsoptionen gibt es?
Folgende Standardverfahren werden für Polyamid 12 angeboten:
- Schwarzfärbung: Eine Tauchfärbung gefolgt von einem zweiten Strahlgang, dem so genannten Verdichtungsstrahlen oder „Shot Peening“. Geeignet für sichtbare Teile, um eine homogenere und kratzfesterer Oberfläche zu erzielen.
- Chemische Glättung: Eine chemische Oberflächenversiegelung und Glättung. Geeignet für einfachere Reinigung der Bauteile (z.B. in der Medizin- und Reinraumtechnik), gas- und flüssigkeitsführende Komponenten (Dichtigkeit durch Oberflächenversiegelung) sowie Sichtteile, bei denen ein hoher Glanzgrad gewünscht ist.
Auf Anfrage sind auch Gleitschliff (Senkung der Oberflächenrauheit) und Beschichtung (Nasslackierung) möglich. Eine Übersicht über unsere Oberflächenverfahren finden Sie hier.
D3. Was sind Mindestwandstärken, maximale Größen und andere Limitationen?
Die technischen Rahmenbedingungen – wie minimale Wandstärken, Abstände oder maximale Größe – sind materialabhängig. Die jeweils gültigen Angaben können Sie den Material-Detailseiten entnehmen:
Die Angaben finden Sie jeweils im Bereich „Detailhinweise“. Für weitere Fragen wenden Sie sich gern an unseren Kundenservice unter 03641 225910-20 oder kontaktieren Sie uns per E-Mail.