Ihr 3D Druck Dienstleister für höchste industrielle Ansprüche

Ihr online 3D Druck Dienstleister für industrielle Kunststoffbauteile in höchster Qualität seit 2014.

  • Höchste Qualitätsstandards: ISO 9001 und industrielle AM Fertigungsstätte (ISO/ASTM 52920).
  • Attraktive Stückkosten: inhouse Fertigung mit hohem Automatisierungsgrad.
  • Kurze Produktionszeiten: Ab vier Arbeitstagen Produktionszeit durch hohe Kapazität.
  • Optimales Portfolio: Vier Materialien, drei Finishing Optionen und > 10 Farben.
3D-gedruckter schwarzer Griff aus PA 12

Über 3Faktur

3Faktur ist ein industrieller online 3D Druck Dienstleister. Im Auftrag unser mehr als 2.500 Kunden fertigen wir Kunststoffkomponenten als Serienbauteile („Additive Manufacturing“) oder Einzelanfertigung („Rapid Prototyping“) im 3D-Druck.

Build Units MJF bei 3Faktur
Automatisierte Entpackung von 3D-gedruckten Bauteilen
Automatisierte Bauteilidentifizierung von 3D-gedruckten Bauteilen
Automatisiertes Sortieren von 3D-gedruckten Bauteilen

Über 150.000 additive Serienbauteile werden jährlich in unserem 3D-Druckservice in Jena produziert. Dabei legen wir Wert auf die direkte Kontrolle unserer Produktionsprozesse, um alle Abläufe optimal aufeinander abzustimmen: von der fertigungsgerechten Konstruktion für die additive Fertigung über optimal abgestimmte 3D-Drucker bis hin zur integrierten und in weiten Teilen automatisierten Prozesskette aus Nachbearbeitung und Qualitätssicherung.

Höchste Qualitätsstandards

Wir sind gezielt auf Serienproduktion und industrielle Standards ausgerichtet. Nur das Beste erfüllt unsere Ansprüche. Jedes Bauteil durchläuft eine individuelle Vorbereitung, bei der optimale Produktionsparameter und Laufwege festgelegt werden. Nach und während der Herstellung erfolgen sorgfältige Prüfung. Dabei arbeiten mit dem höchsten Qualitätsstandard der additiven Fertigung, der ISO/ASTM 52920.

Zuverlässige Bearbeitung

Konstant hohe Liefertreuetransparentes Pricing und strikte Qualitätsstandards sind nicht nur unser Standard – sie prägen unsere DNA. Mit Erfahrung in anspruchsvollen Branchen wie der Medizintechnologie und der Automobilindustrie, streben wir danach, Ihre hohen Erwartungen nicht nur zu erfüllen, sondern Sie bei jeder Gelegenheit positiv zu überraschen.

Attraktive Preise

Additive Serienfertigung strebt auch die Minimierung der Stückkosten an. Dieses Ziel erreichen wir durch einen Fokus auf nur eine additive Fertigungstechnologie, was zu einer hohen Auslastung führt, kombiniert mit einem branchenführenden Grad an Automatisierung. Dazu zählen KI-gesteuerte Prozesse sowie der Einsatz modernster Robotik. Das Resultat für Sie: Konstante, zuverlässig replizierbare Qualität zu einem äußerst attraktiven Preis.

Laden Sie Ihre CAD-Daten im Format STEP/STP oder STL hoch und erhalten Sie ein kostenloses Sofort-Angebot! Eine Registrierung ist nicht erforderlich.


3Faktur Mitarbeiter an Multi Jet Fusion Anlagen

Multi Jet Fusion ist eine pulverbasierte, additive Fertigungstechnologie, welche speziell für den industriellen Einsatz entwickelt wurde. 3Faktur war einer der ersten Anwender von Multi Jet Fusion und zählt heute zu den Top 10 Anwendern dieser Technologie sowie einer der führenden 3D-Druck Service Anbieter für MJF in Europa. Die Spezialisierung ermöglicht es uns, ein hochgradig optimiertes Produktionsumfeld mit qualitätsorientierten Prozessen, einer umfangreichen Prozesskette und einem industrieführenden Grad der Automatisierung zu erreichen.


Materialien

Additiv gefertigte Bauteile aus PA 12 in grau und schwarz

PA 12

Polyamid 12 (PA 12) ist der „Allrounder“ unter den technischen Kunststoffen und vielseitig einsetzbar. Das Material überzeugt durch seine hohe mechanische und thermische Belastbarkeit, chemische Resistenz und Langlebigkeit.

3D-gerdrucktes Bauteil aus PA 12 W im Multi Jet Fusion Verfahren

PA 12 W

PA 12 W, das erste weiße Material für Multi Jet Fusion, ist ebenso belastbar und langlebig wie graues PA 12 und kann beliebig bunt eingefärbt werden. Trotz UV-Strahlung bleibt es farbstabil und behält seine mechanischen Eigenschaften.

Schock Absorber aus Ultrasint TPU01 als Hexagon mit Gitterstruktur im Inneren

TPU

BASF Ultrasint TPU ist ein elastischer Kunststoff mit einer Shore-Härte von 88 – 90A. Das Material kommt zur Dämpfung, bei Griffen, Dichtungen, Orthesen, Greifern oder stark belasteten Gehäusen und Abdeckungen zum Einsatz.

Objektivdeckel mit Schnappverbindung 3D gedruckt aus PA11 mit MJF

PA 11

PA 11, aus erneuerbaren Quellen, übertrifft PA 12 in Flexibilität und Schlagfestigkeit. Das Material besticht durch Zähigkeit und eignet sich ideal für Filmscharniere, Schnappverbindungen und robuste Orthesen.


Veredelung & Finishing

fünf Bauteile in rot, gelb, blau, orange und grün als Bälle und Kameraverschlusskappen

Einfärbung

Ob schwarz, weiß, Grund-, Sonderfarbe oder Farbmatching, wir können ihnen ein buntes Sortiment an Farben anbieten.

Nachbearbeitung von 3D-gedruckten Bauteilen - Shot Peening

Shot Peening

Oberflächenbehandlung mit dem Resultat der Verdichtung, erhöhter Kratzfestigkeit und Verbesserung der Haptik sowie Ästhetik.

Nachbearbeitungsoption von 3D-gedruckten Bauteilen - Vapor Smoothing

Vapor Smoothing

Oberflächenbehandlung (chemische Glättung) mit Hilfe von einem Lösemittel. Im Ergebnis entsteht eine glatte und nahezu porenfreie Oberfläche, die gas- und wasserdicht ist.

scroll on top