Der 3D-Druck wird überwiegend industriell eingesetzt, jedoch werden auch die Anwendungen in der Konsumgüter Industrie stetig mehr. In diesem Artikel erfahren Sie, was 3D-Druck mit Pepsi-Dosen, Handyhüllen oder Schuhabsätzen zu tun hat.
FDM-Technologie und ihre Weiterentwicklungen
Die FDM-Technologie wurde in den 1980er Jahren von Scott Crump entwickelt. Sie ist auch unter den Namen FFF (Fused Filament Fabrication) oder als Schmelzschichtverfahren bekannt. Ausgehend von diesem Produktionsverfahren wurden viele verschiedene Varianten entwickelt. Diese Ableger haben viele verschiedene Nischen erobert und sich dort etabliert. In diesem Beitrag wollen wir uns dieser Pioniertechnologie widmen und ihre Auswirkungen auf den aktuellen Markt untersuchen.
3D-Druck auf der Hannover Messe 2019
Mit mehr als 6.000 Ausstellern aus aller Welt startet am 1. April die Hannover Messe. Die 3D-Druck-Industrie ist dabei wieder zahlreich vertreten, Technologien rund um die additive Fertigung gehören zu den Trend-Themen. Wir stellen Ihnen einige der Neuigkeiten und Aussteller der diesjährigen Hannover Messse vor.