Neu bei 3Faktur: Metall-3D-Druck

Seit Kurzem bieten wir bei 3Faktur die additive Fertigung von Metallteilen mittels Selective Laser Melting (SLM) an – ideal für funktionale Prototypen und Serienteile mit komplexen Geometrien. Bei SLM verschmilzt ein leistungsstarker Laser feines Metallpulver Schicht für Schicht zu einem festen Bauteil. Das Ergebnis: hohe Dichte, gute mechanische Eigenschaften, vergleichbar mit konventionell gefrästen Teilen.

Selektives Laserschmelzen hat sich als  additives Fertigungsverfahren etabliert, um Metalle in Pulverform für den 3D-Druck nutzbar zu machen. Der Metall-3D-Druck ist daher für die schnelle und präzise Produktion von funktionalen Prototypen und Kleinserienteilen geeignet. Insbesondere erlaubt das Verfahren die Herstellung komplexer Geometrien, die mit konventionellen Verfahren – meist aufgrund geometrischer Einschränkungen – nicht möglich wären. 3D-gedruckte Metallbauteile finden sich in Wärmetauschern, Vorrichtungen, Werkzeugen, Halterungen.

3Faktur bietet den Metall-3D-Druck mit zwei verschiedenen Materialien an:  mit der Aluminiumlegierung AlSi10Mg und dem nichtrostenden Edelstahl 1.4404.

Rundes, schräg aufgestelltes Metallsinter Bauteil mit Suportstrukturen steht auf Glasplatte

Aluminium AlSi10Mg wird insbesondere wegen des geringen Gewichts bei gleichzeitiger hoher Festigkeit geschätzt und vor allem für Anwendungen im Leichtbau – zum Beispiel in der Luft- und Raumfahrt – benötigt.

Edelstahl 1.4404 (316L) verfügt über sehr gute Verformungseigenschaften und Korrosionsbeständigkeit und wird deshalb beispielsweise für Anwendungen im Automobilbau und in der Medizintechnik genutzt.

Als Standard-Nachbearbeitung inklusive sind Stützstrukturen-Entfernung und Glasperlen-Strahlen, optional können CNC-Bearbeitung und Elektropolieren individuell mit uns abgestimmt werden.

Design-Richtlinien im Überblick

  • Mindestwandstärke: ca. 0,8 mm
  • Maximale Bauteilgröße: 190 × 190 × 190 mm
  • Konstruktionstipps:
    • Hinterschneidungen möglichst vermeiden
    • Überhänge > 45° erfordern Stützstrukturen
    • Bohrungen ab ca. 3 mm Durchmesser einfach zu fertigen
    • Bohrungen ab 8 mm Durchmesser müssen ggf. mit Stützstrukturen versehen werden und anschließend nachbearbeitet werden
    • Dünnwandige Bauteile können zu Verzug neigen
    • Ideal sind stabile, kompakte Geometrien

Typische Anwendungen

Unser Angebot

  • Materialien: 1.4404 (Edelstahl) & AlSi10Mg (Aluminium)
  • Lieferzeit: 12 Arbeitstage
  • Standard-Nachbearbeitung:
    • Stützstrukturentfernung
    • Glasperlenstrahlen
  • Optional:
    • CNC-Bearbeitung
    • Elektropolieren

Zum Newsarchiv
Exit mobile version