Der 3D-Druck kann in der Coronavirus Krise eine wichtige Rolle in der Versorgung mit Materialien einnehmen. Denn die additive Fertigung erlaubt eine flexible und schnelle Produktion. Damit können in kurzer Vorlaufzeit dringend benötigte Komponenten gefertigt werden. In diesem Artikel geben wir einen kleinen Überblick über Ansätze und realisierte Projekte aus verschiedenen Ländern.
Wie der 3D-Druck den Arbeitsmarkt verändert
Die additive Fertigung verändert neben Art und Weise wie produziert wird auch die Arbeit und die Beschäftigungsstrukturen. Dabei bieten sich vielen Chancen aber auch einige Herausforderungen für Unternehmen, Regionen und Staaten.
Voraussetzungen, um im 3D-Druck eine führende Rolle einzunehmen
Wer bei Innovationen oder Technologien führend ist, hat im Kampf um zukunftsfähige Arbeitsplätze und wirtschaftliches Wohlergehen die besten Karten. Im Bereich der additiven Fertigung verhält es sich genauso. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit acht Faktoren, denen ein wesentlicher Einfluss darauf zugeschrieben wird, im Bereich der additiven Fertigung zu führen.
Einfluss des 3D-Druck auf die industrielle Produktion
Zurzeit wird noch diskutiert, ob wir uns gerade in der vierten Industriellen Revolution befinden oder „nur“ in der zweiten Phase der dritten Industriellen Revolution. Die Technologien der additiven Fertigung sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Entwicklung. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit dem Einfluss den der 3D-Druck, auf die Art wie produziert wird, hat.
Die neusten 3D-Drucker von der Formnext 2019
Die wichtigste Branchenschau im Bereich des professionellen 3D-Druck findet seit fünf Jahren in Frankfurt statt. Wir stellen Ihnen in diesem Beitrag eine Auswahl der neusten 3D-Drucker von der Formnext 2019 vor.
Technologieübersicht Farb 3D-Druck
In der „traditionellen“ Kunststoff-Fertigung entstehen mehrfarbige Objekte entweder durch einen mehrstufigen Schmelzprozess (Überschmelzen) oder durch die Nachbearbeitung (Einfärben) von einfarbigen Objekten (Siebdruck oder manuelles Einfärben).
Mit der Weiterentwicklung (Polyjet, Colorjet) und Neuentwicklung (MJF) der Technologien ist die Herstellung von mehrfarbigen und vollfarbigen Produkten (Objekte mit Texturen und Farbverläufen) möglich geworden.
Dieser Beitrag befasst sich mit mehreren Aspekten des vollfarbigen 3D-Drucks
Der Einfluss des 3D-Drucks auf den Sport
Die additiven Fertigungsmethoden werden für immer mehr Lebensbereiche interessant. Im Professionellen- ebenso wie im Amateursportbereich spielt der 3D-Druck eine größer werdende Rolle. Insbesondere Nutzer von Schutzausrüstungen profitieren von der additiven Herstellung aber auch Prothesen und individuelle Griffe werden zunehmend additiv gefertigt. Auch Sportgeräte oder Bestandteile davon werden mittlerweile im 3D-Druck gefertigt.
Leitfaden für den Farb-3D-Druck
Der vollfarbige 3D-Druck ist nun auch für die industrielle Serienfertigung verfügbar. HP kombiniert die Geschwindigkeit der Multi Jet Fusion Technologie (MJF) mit der Möglichkeit, farbige Objekte zu drucken. Beim Farb-3D-Druck sind einige Besonderheiten zu beachten. Diese wollen wir Ihnen in dem folgenden Leitfaden für den vollfarbigen 3D-Druck mit PA 12 näher erläutern.
Drohnen aus dem 3D-Drucker
Drohnen werden für die unterschiedlichsten Zwecke im kommerziellen und im privaten Bereich eingesetzt: für den Transport von Waren, zur Paketzustellung, zur Überwachung, in der Fotografie, für Freizeitzwecke und für den militärischen Einsatz. Mittlerweile können eine Vielzahl von Bauteilen und ganze Drohnengehäuse von 3D-Druckern hergestellt werden.
Neue Herausforderungen für die Polizei durch den 3D-Druck
Im folgenden Beitrag geht es da darum, vor welche neue Herausforderungen der 3D-Druck die staatlichen Ermittlungsbehörden auf der ganzen Welt stellt. Neben den medial sehr präsenten 3D-gedruckten Waffen und der Verbreitung ihrer Bauanleitungen über das Internet tun sich noch andere Bereiche auf, die die Polizei vor schwierige Aufgaben stellen.