Nach längerer Entwicklungszeit haben wir unser Verfahren zum Einfärben von SLS Kunststoffen soweit verfeinert, dass wir es Ihnen auf Anfrage anbieten können. Mit unserem Verfahren können Sie Ihr im SLS-Verfahren gefertigtes Objekt bei uns in verschiedenen Farben einfärben lassen.
3D-Druck in der Anwendung: Ersatzteile erstellt mit 3D-Druck
Die additiven Fertigungsmethoden haben ein sehr breites Anwendungsfeld und werden sowohl zur Produktion von Prototypen (‚Rapid Prototyping‘) als auch zunehmend zur (Klein-) Serienproduktion (‚Rapid Manufacturing‘) verwendet. Ein zunehmen an Bedeutung gewinnender Anwendungsbereich ist der 3D-Druck von Ersatzteilen. Insbesondere bei älteren Maschinen, bei sehr komplexen Bauteilen oder wenn es keine „originalen Ersatzteile“ mehr gibt, ist der 3D-Druck meist eine lohnenswerte Möglichkeit, Ersatz zu schaffen.
3D Rapid Prototyping: Verfahren und Anwendungen
Rapid Prototyping (RP) ist zurzeit in aller Munde, viele Forscher sprechen davon, dass die Technologie eine der bestimmenden Megatrends der nahen Zukunft ist. Doch was ist eigentlich unter diesem Begriff zu verstehen? Der Begriff Rapid Prototyping hat sich quasi als Oberbegriff für viele 3D-Druckanwendungen etabliert.
Möglichkeiten des 3D-Drucks
Was ist ein 3D-Drucker?
Unter der Bezeichnung 3D-Druck werden die additiven (aufbauenden) Herstellungsmethoden verstanden, bei der eine Maschine ein Objekt Schicht für Schicht aufbaut. Für diesen Prozess sind keine Werkzeuge notwendig. Grundvoraussetzung für die Durchführung eines 3D-Druckes ist das Vorhandensein eines digitalen 3D-Modells.
3D-Programme für Einsteiger & Fortgeschrittene
3D-Druck bietet faszinierende Möglichkeiten – sofern man in der Lage ist ein entsprechendes 3D-Modell zu erstellen. Das ist sicherlich am Anfang nicht einfach, doch hat man es einmal gemeistert, können Sie mittels Ihres 3D-Druckers oder unserem 3D-Druck Service Ihre ganz eigenen und persönlichen Produkte erstellen!
So erstellen Sie 3D-Modelle für den 3D-Druck
Leider eignen sich nicht alle 3D-Modelle für den 3D-Druck. Wohingegen es z.B. für virtuelle Anwendungen völlig reicht, wenn das 3D-Modell optisch eindrucksvoll ist, müssen für den 3D-Druck gewisse Kriterien erfüllt werden. Dazu gehört natürlich dass Form und (im Falle eines Farb-3D-Drucks) Farbe definiert sind, aber es gibt auch weitere Kriterien die entscheidend sind.Wir haben für Sie die wichtigsten Designkriterien zusammengestellt:
Die besten Seiten für 3D-Modelle und 3D Druckvorlagen
3D Modellierung macht Spaß, erfordert aber auch viel Erfahrung und ist sehr zeitintensiv. Daher ist es oft sinnvoll, erst einmal zu recherchieren, ob es bereits ein fertiges 3D-Modell zum Download gibt, welches die eigenen Anforderungen erfüllt. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die populärsten Seiten für 3D-Druck-Vorlagen vor.